Ein Spielhaus aus Holz kaufen
Gartenhäuser für Kinder, mit Turm und Schaukel
Natürlich spielen mit Freude in der Natur. Unsere Spielhäuser und Gartenhäuser für Kinder und Schaukelanlagen aus Holz sind der Spielspaß und Traum für jedes Kind.
Die Spielhäuser aus Holz von STEINHAUER zeichnen sich durch Vielfalt in Design und Größe, solide Holzbauweise, cleveres Detaildesign (wie Emporen und Terrassen), transparente Preisoptionsstruktur und umfangreiche Serviceoptionen aus. Dadurch erhalten Sie eine hochwertige, vielseitig nutzbare und kindgerechte Spielumgebung im Garten, maßgeschneidert nach Ihren Wünschen.
Merkmale unserer Spielhäuser:
- Liebevoll durchdacht und gestaltet
- Robuste Verarbeitung & qualitatives Material
- Zubehör & praktisches Design
- Preisspanne und Modellauswahl
- Zusatzoptionen und Serviceleistungen
Hier einige Tipps zur sicheren und sinnvollen Benutzung von Spielhäusern:
1. Sicherheit geht vor
- Standortwahl: Stellen Sie das Spielhaus auf einen ebenen, stabilen Untergrund. Ideal ist ein Fundament aus Gehwegplatten, Holzbalken oder Kies, um ein Einsinken zu verhindern.
- Fallschutz einplanen: Besonders, wenn das Spielhaus eine Empore, Rutsche oder Schaukel hat. Verwenden Sie weiche Unterlagen wie Rasen, Sand oder Fallschutzmatten.
- Abstände einhalten: Achten Sie auf genügend Platz um das Haus herum (mindestens 1,5 m), damit Kinder gefahrlos spielen können.
- Kindersichere Türen und Fenster: Prüfen Sie, ob Fenster mit Acrylglas ausgestattet sind und ob Türen leicht zu öffnen sind – bei STEINHAUER sind die Modelle darauf ausgelegt.
2. Altersgerechte Nutzung
- Für kleine Kinder (3–6 Jahre) eignen sich kompakte Spielhäuser ohne hohe Plattformen oder steile Aufgänge.
- Für ältere Kinder (6–10 Jahre) dürfen es ruhig größere Häuser mit Emporen, Rutschen oder Kletterelementen sein.
- Beachten Sie die Herstellerangaben zur empfohlenen Altersgruppe – bei STEINHAUER finden Sie diese in der Produktbeschreibung.
3. Regelmäßige Pflege und Wartung
- Holzschutz: Behandeln Sie das Holz regelmäßig mit umweltfreundlichen Lasuren oder Ölen, damit es wetterfest bleibt.
- Kontrolle der Befestigungen: Überprüfen Sie Schrauben, Beschläge und Griffe mindestens einmal pro Saison.
- Sicherheitscheck nach dem Winter: Prüfen Sie, ob Holz durch Frost oder Feuchtigkeit gelitten hat, und bessern Sie gegebenenfalls aus.
4. Wetter- und Jahreszeitenschutz
- Installieren Sie am besten ein Dach mit Überstand oder ein Schleppdach, um das Holz zusätzlich zu schützen.
- Stellen Sie das Haus nicht direkt unter große Bäume, da herabfallende Äste oder Dauerschatten problematisch sein können.
- Bei langen Schlechtwetterphasen empfiehlt sich eine Plane oder Holzschutzfarbe als zusätzlicher Schutz.
5. Kreative Nutzungsideen
- Teppiche, Kissen oder kleine Möbelstücke machen das Spielhaus gemütlich.
- Streichen Sie das Haus bunt oder dekorieren Sie es passend zu den Wünschen Ihrer Kinder – z. B. Piratenhütte, Hexenhaus oder Märchenvilla.
- STEINHAUER-Spielhäuser können mit Schaukeln, Sandkästen oder Kletterwänden kombiniert werden.
6. Aufsicht und Regeln
- Auch wenn die Häuser sicher konstruiert sind, sollten Kinder nie ganz unbeaufsichtigt spielen.
- Erklären Sie klare Regeln, z. B.: Nicht zu viele Kinder gleichzeitig auf die Empore.
- Schuhe bei Kletterpartien tragen, um Abrutschen zu verhindern.
7. Tipps speziell für STEINHAUER-Kinderspielhäuser
- Nutzen Sie unseren Montageservice, um maximale Stabilität zu gewährleisten.
- Wählen Sie Modelle mit Empore oder Terrasse nur, wenn ausreichend Platz und Fallschutz vorhanden sind.
- Einige Modelle können Sie in der Ausstellung in Kircheib anschauen – ideal, um das passende Haus auszuwählen.
Das zeichnet STEINHAUER als Holz- und Gartenhausanbieter aus:
- Wir bieten Holzhäuser und Gartenhäuser seit 1976 an und haben umfangreiche Erfahrung und Marktkenntnis.
- In unserer Musterhaus-Ausstellung können Sie viele Häuser begehen, befühlen und in Ruhe einen persönlichen Eindruck erfahren.
- Unser Online-Angebot bietet alle Modelle zur Ansicht und Auswahl (Merkzettel) aber nicht zum Kauf-per-Mausklick:
- Vor dem Kauf erhalten Sie unsere persönliche Beratung, damit wir sicher sind, dass Sie später zufrieden sind.
- Unsere Kunden bestätigen immer wieder, wie wichtig unsere Beratung für sie ist, damit alle Optionen durchdacht sind.
- Unsere Gartenhaus-Beratung ist kostenlos und unverbindlich, an unsere Angebote halten wir uns 3 Wochen gebunden.
So bestellen Sie bei STEINHAUER Holzhaus GmbH:
-
Modell auswählen
Stöbern Sie in unserem Holzhaus Shop. Wenn Sie ein interessantes Modell gefunden haben, können Sie es auf Ihren Merkzettel legen. Klicken Sie dazu auf das Herz. Sie können bis zu 6 Modelle auf dem Merkzettel miteinander vergleichen.
-
Kontakt aufnehmen
Wenn Sie Ihren Favoriten gefunden haben, klicken Sie auf "Jetzt anfragen" und Sie kommen zum Kontaktformular. Außerdem können Sie per Telefon +49 2683 97820 bei unserem Vertrieb anfragen oder eine individuelle Mail schicken: kontakt [at] steinhauer-holzhaus. de
-
Beratung und Abstimmung
STEINHAUER berät Sie zu Ihrer Anfrage ausführlich – etwa zu Preisen, Aufbau („Rundum-Sorglos-Paket“ inklusive Fundament, Montage, Anstrich etc.), Lieferzeiten, Anpassungsmöglichkeiten oder Ausstellungsterminen.
-
Angebot und Vertragsabschluss
Nach der Beratung erhalten Sie ein individuelles Angebot – darauf basierend können Sie sich entscheiden, evtl. Änderungen verhandeln und dann erst kommt der formale Auftrag und ggf. Lieferung bzw. Aufbau.