02683 9782 0
Merkzettel

Ein Wohnblockhaus kaufen oder bauen & natürlich wohnen

STEINHAUER Holzhaus baut Ihr Wohnblockhaus, Blockhaus und Holzhaus zum Wohnen sowie moderne Niedrigenergie-Holzhäuser seit 1976. Bei uns kaufen Sie ein hochwertiges Wohnblockhaus oder Blockbohlenhaus zum Wohnen als Ausbauhaus oder schlüsselfertig in professioneller Ausführung mit viel Erfahrung. Wir gehen auf individuelle Wünsche ein und planen gerne mit Ihnen zusammen Ihr Wohnblockhaus. Die Blockbauweise ist die beste Holzbauweise und überzeugt mit sehr guten Wärmeschutzwerten. Unsere Bio-Blockhäuser und Ökohäuser erreichen die hervorragenden Wärmedämmwerte von Niedrig-Energie-Häusern bei bestem Wohnraumklima und hoher Stabilität.

Als ein Blockhaus-Hersteller in Deutschland liefern wir das komplette Wohnblockhaus mit allen Innenwänden aus Massivblockbohlen (keine Ständerwände) laut Zeichnung, Fenstern, Türen, Fußboden, Dämmungen und Dacheindeckung.

Hinweis: Ausbauhäuser führen wir bis ca. 200km Entfernung ab 57635 Kircheib aus. Schlüsselfertige Ausführung können wir nur bis ca. 30km ab 57635 Kircheib entfernt ausführen. Schlüsselfertige Ausführungen (Betonplatte und Hausinstallationen) werden in der Regel von örtlichen Handwerksbetrieben ausgeführt oder werden vom Architekten organisiert. Keine reine Lieferung von Wohnblockhaus-Bausätzen zur Selbstmontage!

19 Modelle

Was bedeutet Holzhaus als Ausbauhaus?

Bei einem Ausbauhaus erbringen wir den Rohbau mit Fenstern, Türen, Dacheindeckung mit Rinne, Wandisolierung und Anstrich. Weitere Gewerke wie Bodenplatte, Sanitär/Heizung, Elektro Installation werden dann durch entsprechende Fachfirmen erbracht, die Sie selbst beauftragen. Befindet sich das Baugrundstück hier bei uns im ganz nahen Umkreis, haben wir Architekt, Statiker, Sanitärfachleute, Tiefbauer etc., die wir Ihnen guten Gewissens empfehlen können.

Wie lange hält ein Blockbohlenhaus?

Das Holz unserer Blockhäuser wird in sehr kalten Regionen Nord- und Ost-Europas gefällt. Aufgrund der kurzen und trockenen Vegetationsperioden erlangt es eine außergewöhnliche Härte und übertrifft somit Schönheit und Haltbarkeit mitteleuropäischer Hölzer. Die Schwedenhäuser und finnische Blockhäuser sind beste Beispiele für die Verwendung nordeuropäischer Holzqualitäten für Wohnblockhäuser. Sie sind robust, elegant und trotzen widrigsten Wetterbedingungen über Generationen. Die Restfeuchte der Blockbohlen liegt zwischen 10 und 14%. Dieser hohe Trockenheitsgrad verhindert weitestgehend ein Verziehen des Holzes. Mit etwas Pflege hält ein Blockbohlenhaus über Jahrhunderte. Hochwertige Materialien und solide Bautechniken sind für eine lange Lebensdauer unerlässlich.

Individueller Holzbungalow zum barrierefreien Wohnen:

Auch hier wurde wieder ein STEINHAUER Wohnblockhaus fertig gestellt, groß und schlicht, erdgeschossig – ganz nach Kundenwunsch.

Bioblockhaus von STEINHAUER:

In dem schönen Naturdorf Blindert-Hümmel in der Eifel freut sich wieder ein Kunde über ein perfektes Bio-Blockhaus von STEINHAUER.

Trotz verregneter Tage stemmt die STEINHAUER Mannschaft Bohle für Bohle bis zum First in nur 4 Tagen!
Alle packen solidarisch an und scheuen keinen 12 Stunden Tag. Am 4ten Tag wurden schon die Dachpfetten aufgelegt, jetzt wird eine Vollschalung aufgebracht, darauf die DELTA-Dachspannbahn – und dann gibt es eine Aufdachdämmung, damit der Kunde seine Dachpfetten auch später von innen an der Decke sehen kann. Außerdem hat die Aufdachdämmung den enormen Vorteil, dass sich keine Kondensate bilden können.
Als letztes werden Betondachsteine aufgebracht und eine Zink Regenrinne für die Entwässerung.

Die Außenwände werden von außen baubiologisch mit Hanf gedämmt und erhalten eine zusätzliche Außenverschalung aus Blockbohlen. Damit wird der Taupunkt nach außen verlagert, und es kann sich kein Kondenswasser für evtl. Schimmelentwicklung bilden. Außerdem bleibt somit die massive Blockbohlenwand von hier 94 mm schwedischer abgelagerter und getrockneter Fichte innen, so dass man auch ohne Probleme etwas an der massiven Wand aufhängen kann. Die Außenwände erhalten zum Schluss einen 2-fachen Premium-Außenanstrich inkl. der notwendigen Grundierung.

Von innen wird das Holz zur einfacheren Pflege mit einer Bienenwachslasur behandelt. Der gedämmte Fußboden aus massiven Nut- u. Feder-Hobeldielen wird als letztes mit einem baubiologischen Naturöllack aus Leinöl und chinesischem Nussholzöl behandelt.

Der Wärmedurchgangskoeffizient (U-Wert) vom gesamt berechneten Wohnblockhaus beträgt 0,20 W/m²K), dadurch spart der Bauherr enorm Heizkosten und kann sich in seinem baubiologisch gesundem Blockhaus sicher und wohl fühlen.

Jetzt wird das Haus warm eingepackt:

Windschutz und fertige Wandverkleidung:

Das „Pro Clima“ - Windschutzpapier wird schützend und atmungsaktiv auf der 160 mm starken Hanf-Wärmedämmung aufgebracht und mit atmungsaktiven 28 mm Blockbohlen von außen bedeckt.

Beginn der Aufdachdämmung:

Diese wird aufgrund der umlaufenden Kantenbildung mit Nut+Feder absolut dicht verlegt und hat eine Deckschicht aus einer mehrlagigen dampfdiffusionsgeschlossenen Kaschierung aus Alu-Verbundfolie und einer oberseitig aufgeklebten Unterspannbahn mit selbstklebender winkelseitiger Überlappung. So werden Kältebrücken vermieden.

Innenausbau:

Fenster und Türen sind bereits eingesetzt und die Fußbodenlagerhölzer verlegt. Sobald alle Leitungen installiert sind, wird eine Perlite Dämmschüttung in den Fußboden eingebracht und darauf der massive Nut- und Feder-Hobeldielenboden verlegt.

Abschließende Außenarbeiten

Parallel zu den letzten Innenausbauten werden auch die Außenarbeiten abgeschlossen, das Ergebnis kann sich sehen lassen:

Küche und Ausblick

In der Küche trifft man eine Harmonie von massivem Holz und modernem Ambiente. Innen wurde das Holz zudem weiß gekälkt, was die Natürlichkeit des Holzes zusätzlich hervorhebt.

Jetzt muss außen noch einiges verschönert werden, eine Terrasse, auf der man einen schönen Blick in die Weite genießen kann und natürlich ein Garten. Aber alles braucht seine Zeit und am Ende erfreut man sich an dem, was man alles geschaffen hat

Ökologische Vorteile von Wohnblockhäusern:

Wärmeschutzverordnung

Die Blockbauweise überzeugt mit sehr guten Wärmeschutzwerten. Doppelschalige Häuser mit speziellen Dämmsystemen erreichen die hervorragenden Wärmedämmwerte von "Niedrig-Energie-Häusern"

Der U-Wert

Je geringer der U-Wert, desto geringer der Wärmeverlust.

Beispiel: Ein Steinhauer Blockhaus mit dem ökologischen "Thermo-Hanf-Premium"-Wandsystem erreicht einen U-Wert von 0,20 W/m²K.

Elektroklima

Holz lädt sich nicht auf, sondern sorgt für eine physiologisch günstige Ionenverteilung, das elektrische Gleichgewicht wird nicht abgebaut oder umgepolt.

Natürliche Klimaregelung im STEINHAUER Holzhaus:

Holz hält die Wärme im Raum und reguliert auf natürliche Weise den Feuchtigkeitsgehalt im Holzhaus. Zudem hat Holz hervorragende schalldämmende sowie filternde Eigenschaften – üble Gerüche werden schnell absorbiert.

Umweltschutz

Holz ist der einzige Baustoff, der nachwächst.

Finnland ist in Europa die Nr. 1 in Sachen Forstwirtschaft.

Die Herstellung von Produkten aus Holz erfordert wenig Energie. Bei der Holzbe- und verarbeitung entstehen keine nicht verwertbaren Abfälle.

Holzprodukte sind biologisch abbaubar.

Nach Kundenplan individuell gebautes Wohnblockhaus "Malmö"

Wir haben ein tolles Wohnhaus Modell "Malmö" mit ca. 185 qm Wohnfläche gebaut:

Fertighaus Malmoe

... und jetzt wird das Dach gedeckt.
Es geht zügig voran.

Fertiggestellt - hier lässt es sich wunderschön im schwedischen Stil wohnen.

Ein Energiespar-Blockhaus entsteht

Das Energiespar-Blockhaus ist inzwischen fertiggestellt und steht in Königswinter.
Größe ca. 8,50 x 10,50 m mit Galerie oben).
Wind und Wetter konnten unseren fleißigen Monteuren nichts anhaben, es wurde immer weiter durchgearbeitet. Der Bauherr ist ganz verliebt in sein selbst entworfenes Blockhaus und glücklich mit seiner Frau eingezogen.

Energie-Spar Biohaus
Energiesparhaus Ofen

Diesen 12 KW Ofen hat der
Bauherr sich bei uns ausgesucht.
Einfach zeitlos schick!

Energiesparhaus fertiggestellt

Unser Spezialistenteam berät Sie eingehend und unterstützt Sie bei der Grundstückssuche oder bei Finanzierungsfragen zu Ihrem Wohnblockhaus. Die Erstellung von Statik und Bauantrag kann auf Wunsch von unseren Architekten übernommen werden.

Besuchen Sie auch unsere Galerie der Wohnhäuser aus Holz, um eine kleine Auswahl aus unseren gebauten Wohnblockhäusern für Kunden zu erhalten. Gerne begrüßen wir Sie auch in unserer Ausstellung in Kircheib.

Das zeichnet STEINHAUER als Holz- und Gartenhausanbieter aus:

So bestellen Sie bei STEINHAUER Holzhaus GmbH:

  1. Modell auswählen

    Stöbern Sie in unserem Holzhaus Shop. Wenn Sie ein interessantes Modell gefunden haben, können Sie es auf Ihren Merkzettel legen. Klicken Sie dazu auf das Herz. Sie können bis zu 6 Modelle auf dem Merkzettel miteinander vergleichen.

  2. Kontakt aufnehmen

    Wenn Sie Ihren Favoriten gefunden haben, klicken Sie auf "Jetzt anfragen" und Sie kommen zum Kontaktformular. Außerdem können Sie per Telefon +49 2683 97820 bei unserem Vertrieb anfragen oder eine individuelle Mail schicken: kontakt [at] steinhauer-holzhaus. de

  3. Beratung und Abstimmung

    STEINHAUER berät Sie zu Ihrer Anfrage ausführlich – etwa zu Preisen, Aufbau („Rundum-Sorglos-Paket“ inklusive Fundament, Montage, Anstrich etc.), Lieferzeiten, Anpassungsmöglichkeiten oder Ausstellungsterminen.

  4. Angebot und Vertragsabschluss

    Nach der Beratung erhalten Sie ein individuelles Angebot – darauf basierend können Sie sich entscheiden, evtl. Änderungen verhandeln und dann erst kommt der formale Auftrag und ggf. Lieferung bzw. Aufbau.